Über PATRIZIA SCHÜLLER

Kunst ist Leidenschaft

Eine Reise durch die Welt der Malerei

Ich bin PATRIZIA SCHÜLLER, eine leidenschaftliche Künstlerin.
Meine Reise begann vor über zwei Jahrzehnten, während ich mich der Malerei verschrieben habe.
Meine Werke sind eine Reflexion meiner künstlerischen Vision und sollen Betrachter inspirieren.

VITA

Geb. 1975 in Ratibor/Oberschlesien
 

2002 -2003 

Studiengang Malerei&Grafik am ibkk / Institut für Ausbildung
in bildender Kunst und Kunsttherapie, Bochum
Mehrjährige Studien der abstrakten Malerei, sowie Landschafts - und
Aktmalerei.
 

Seit 2002 als Malerin hauptberuflich tätig.
Lebt und arbeitet in Leverkusen.

Das Zentrum dieser Bildwelten bilden oftmals menschenleere Landschaften, die in ihrer Abstraktheit
nur gerade noch so als solche zu erkennen sind.
Die künstlerisch hoch virtuose Mischtechnik verleiht ihnen einen hohen Grad an Bewegtheit.
Man kann sich in diesen Landschaften leicht verlieren, deren subtile Farbkomposition traumhaft-idyllisch
wirkt.
Wasser und Landschaften, die zu einer abstrakt-poetischen Darstellung gelangen, bilden das
thematische Zentrum der Bildwelten, die so auch als Seelenlandschaften lesbar sind.
Der hohe Abstraktionsgrad der Bilder fordert vom Betrachter eine interpretatorische Eigenleistung
und lädt ihn ein, dem Kunstwerk ganz individuell zu begegnen.
 

Ausstellungen

2019
Oppenhoff & Partner, Hamburg
Ecolab, Monheim                                                                           
2018
Tattersall, Düsseldorf
Wellington Partners, München
2017
Ausstellung Heer & Sturm , Köln
Ausstellung REWE, Rosbach
Ausstellung AI IIndustrial Services, Düsseldorf                       
2016
Ausstellung Deutsche Postbank, Bonn
2015
Galerie Zeitgeist, Nürnberg
2014
Ausstellung Asi Datamyte, Lübeck
Ausstellung DHPG 1, Gummersbach
Ausstellung Schroeder Valves, Gummersbach 
Ausstellung VOV 1, Köln
Ausstellung Connect Chemicals, Ratingen
Ausstellung Sachtleben, Duisburg
Ausstellung Galerie Zeitgeist, Nürnberg 
2013
Ausstellung Sanofi-Aventis, Frankfurt
Ausstellung Deutsche Postbank Zentrale, Bonn
Ausstellung Kassenärztliche Vereinigung 1, Köln
Ausstellung Bayer HealthCare, Bergkamen / Ausstellung " Struktur" ART I CON, Britta Blom Art Consulting
Ausstellung Siegfried Vögele Institut, Königstein 
Ausstellung Management Engineers 2, Düsseldorf
Ausstellung Galerie Zeitgeist, Nürnberg 
2012
Ausstellung STEINBACH & PARTNER HAMBURG, Hamburg
Galerie Zeitgeist, Nürnberg
Ausstellung Firma Zülke Eschborn, Eschborn ( Frankfurt)
Ausstellung beim Bundesverband Deutscher Unternehmensberater, Bonn
Ausstellung CATLIN GmbH, Köln
2011
Troner art Consulting, Düsseldorf
Gruppenausstellung: 27.05.11 - Ende Juni »Changes«
Achtzig - Galerie fü'fcr Zeitgenössische Kunst, Berlin-Mitte
Gruppenausstellung: 16.04.11 - 07.05.11 »
Die Kunst-Revolution in der Achtzig-Galerie
Achtzig - Galerie für Zeitgenössische Kunst, Berlin-Mitte
Gruppenausstellung: 12.02.11 - 05.03.11 »Zukunftsbilder«
2010
Achtzig - Galerie für Zeitgenössische Kunst, Berlin-Mitte
Gruppenausstellung: 16.10.2010 - 06.11.2010 »Stadtlandschaften«
Achtzig - Galerie fü'fcr Zeitgenössische Kunst, Berlin-Mitte
Gruppenausstellung: 04.09.2010 - 09.10.2010
»Obsessive Malerei & neuer Zeitgeist«
2009-2012
Troner art Consulting „über´s sofa II " , Düsseldorf Gruppenausstellung (G)
Künstlerische Teilausstattung ( gegenständliche Auftragsmalerei )
/Residenzen u. Zentren / Münster / Hamburg
2007
MARITIM Hotel, Bremen
2006-2009
Künstlerische Gesamtausstattung ( gegenständliche Auftragsmalerei )
/Residenzen u. Zentren /Schwerte/ Lünen/ Coesfeld/ Bochum/ 2x Dortmund/
Bocholt/ Rheine/Lünen
2005
Hostellerie du Grunewald, Luxemburg, (E)
Online-Ausstelung Auswärtiges Amt
kunstWERKbonn, Bonn, (G)
kunstbar, Düsseldorf, (G)
WFL, Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH, Leverkusen (E)
Lindener Hotel Bayarena, Leverkusen (E)
InterCityHotel Frankfurt-Airport (E)
InterCityHotel Düsseldorf (E)
Savoy Hotel, Haan
2004
InterCityHotel Frankfurt-Airport (E)
InterCityHotel Düsseldorf (E)
Ausstellung nach Konzept zur Eröffnung in den öffentlichen Räumen des
Intercitiy Hotels Düsseldorf
InterCityHotel Hamburg-Altona (E)
2003
FLAMMENDE GROSSFORMATE - Architektur im Bild
FOGTEC Brandschutz GmbH & Co. KG, Köln
VERBINDUNGEN T-Systems,
Mülheim a.d. Ruhr. (G)
2002
WFL, Wirtschaftsförderung
Leverkusen GmbH

Ausstellungstexte:

Vernissage zur Ausstellung "Struktur" bei Bayer HealthCare, Bergkamen / ART I CON Britta Blom Artconsulting

Pressetext: 17.04.2013 Einladug zur Vernissage bei Bayer Healthcare

Stimmungen mit Struktur

Malerin Patrizia Schüller präsentiert abstrakte Landschaften

Bergkamen, 17. April 2013 – Landschaften in Stimmungen zu verwandeln – dieser anspruchsvollen Aufgabe hat sich die Leverkusener Malerin Patrizia Schüller gestellt. Im Mittelpunkt ihrer Bildwelten stehen menschenleere Landschaften, die aufgrund der abstrakt-poetischen Darstellung gerade noch als solche erkennbar und daher auch als Seelenlandschaften lesbar sind. Eine repräsentative Auswahl ihres Schaffens zeigt der Kunstkreis von Bayer HealthCare am Donnerstag, 18. April, um 17 Uhr unter dem Titel „Struktur“ im Ausstellungsraum, Ernst-Schering-Straße 14.

Patrizia Schüller widmet sich bereits seit mehr als zehn Jahren der Malerei und Grafik. In dieser Zeit hat sie einen eigenen prägnanten Stil entwickelt, der in Fachkreisen wie bei Kunstinteressierten große Anerkennung findet – was nicht alleine an ihrer virtuosen Mischtechnik liegt. „Grundlage und Basis meiner Arbeiten ist eine Strukturmasse, über die sich ein wasserunlöslicher Film aus Kunstharz und Farbpigmenten zieht“, erklärt die Künstlerin ihre außergewöhnliche Vorgehensweise. Dabei verstärkt die reliefhafte Struktur des Untergrunds die abstrakte Wirkung der Motive.

Der Kunstkreis von Bayer HealthCare lädt alle Bergkamener herzlich zur Vernissage ein. Kunstinteressierte werden gebeten, ihre Teilnahme telefonisch unter 0 23 07/65-26 79 anzukündigen.

Über Bayer HealthCare 
Die Bayer AG ist ein weltweit tätiges, forschungsbasiertes und wachstumsorientiertes Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft und hochwertige Materialien. Mit einem Umsatz von rund 18,6 Mrd. Euro (2012) gehört Bayer HealthCare, ein Teilkonzern der Bayer AG, zu den weltweit führenden innovativen Unternehmen in der Gesundheitsversorgung mit Arzneimitteln und medizinischen Produkten. Das Unternehmen mit Sitz in Leverkusen bündelt die Aktivitäten der Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care sowie Pharmaceuticals. Ziel von Bayer HealthCare ist es, Produkte zu erforschen, zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, um die Gesundheit von Mensch und Tier weltweit zu verbessern. Bei Bayer HealthCare arbeiten weltweit 55.300 (Stand: 31.12.2012) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Mehr Informationen unter www.healthcare.bayer.de

(Quelle: Bayer HealthCare Pressecenter / Herrn Martin Pape)
 

--------------------------------------------

Ausstellung Changes - 27.05.11 bis Ende Juni 2011

Troner Art Consulting, Düsseldorf

Zur Ausstellungseröffnung "Changes" mit den Werken der Künstler: Michael Burges, Felix Droese, Jürgen Freund, David Fried, Lothar Guderian, Ernst Hesse, Hubert Heinrich, Volker Hildebrandt, Tina Juretzek, Andreas Kopp, Konstantin Lange, Stefan Lindauer, Werner Reuber, Patrizia Schüller, Manfredo de Souzanetto, Gerhard Taubert, Konrad Winter laden wir Sie herzlich ein zur Eröffnung am Donnerstag: 26. Mai 2011, 19.00 Uhr, Troner Art Consulting, im stilwerk 3. Etage, Grünstraße 15, 40212 Düsseldorf

Ausstellungzeitraum: 27. Mai - Ende Juni 2011

Troner Art Consulting, im stilwerk 3. Etage, Grünstraße 15, 40212 Düsseldorf

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

15.04.2011 - Vernissage »Die Kunst-Revolution in der Achtzig-Galerie«

Ausstellung: 16.04.11 - 07.05.11

Achtzig Galerie für zeitgenössische Kunst - Berlin Mitte Diana Achtzig

Das Thema Revolution hat sich in diesem Frühjahr in das Bewusstsein der Welt mit einem Schlag zurückkatapultiert. Die Idee der Revolution präsentiert sich in diesen Tagen als höchst virulent: Von Tunesien ausgehend, über Libyen und den Jemen spüren selbst die Volksmassen in China, dass eine neue Zeit anbrechen könnte. Die Revolution trägt in sich ebenso ein Versprechen von Freiheit, wie auch zugleich die Androhung von Gewalt und Gefahr. Es geht um den Umsturz einer Ordnung zugunsten einer neuen, um eine Neuordnung der Verhältnisse und Werte.

Mit ihrer April-Ausstellung beweist die Achtzig-Galerie für Zeitgenössische Kunst einmal mehr ihr untrügliches Gespür für die Themen, die die zeitgenössische Wirklichkeit bestimmen und beeinflussen. So geben im Rahmen dieser Gruppenausstellung nationale und internationale Künstler dem Thema Revolution ihre eigene künstlerische Ausformung. Gezeigt werden die Werke Florian Froehlichs, Katalin Jakobs, Karin Scheuchers, Ellen Wolters, Franziska Seiferts, Marita Wiemers, Renate Meißners, Sibylle Wills, Sylvester Antonys, Helena Assats, Petra Meyers, Patrizia Schüllers und Dorothea Weises.

.... In den Bildwelten der Leverkusener Künstlerin Patrizia Schüller kann sich der Betrachter leicht verlieren. Ihr Malstil verzichtet gänzlich auf Figuration zugunsten einer alles umfassenden Ungegenständlichkeit. Bemerkenswert sind die kontrastreiche Farbwahl und der strukturhafte Farbauftrag, die den Bildern eine große (emotionale) Bewegtheit verleihen. Wasser und Landschaften, die hier zu einer abstrakt-poetischen Darstellung gelangen, bilden das thematische Zentrum ihrer Bildwelten, die so auch als Seelenlandschaften lesbar sind. Der hohe Abstraktionsgrad ihrer Bilder fordert vom Betrachter eine interpretatorische Eigenleistung und lädt ihn ein, dem Kunstwerk ganz individuell zu begegnen.

Auszug aus dem Pressetext zur Ausstellung " Die Kunst-Revolution in der Achtzig-Galerie" Gruppenausstellung: 16.04.2011 - 07.05.2011 Diana Achtzig, Achtzig Galerie für zeitgenössische Kunst - Berlin Mitte

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vernissage: 11.02.2011 - »Zukunftsbilder«

Auszug aus dem Pressetext zur Ausstellung " Zukunftsbilder"

Gruppenausstellung: 12.02.2011 - 05.03.2011

Diana Achtzig, Achtzig Galerie für zeitgenössische Kunst - Berlin Mitte

Die Achtzig-Galerie für Zeitgenössische Kunst stellt im Monat Februar starke Frauen in den Mittelpunkt ihres Schaffens und zeigt in der reinen Frauenausstellung „Zukunftsbilder“ die Visionen zukünftiger Lebenswelten junger europäischer Künstlerinnen. Gezeigt werden Gemälde von Patrizia Schüller (Leverkusen), Katalin Jakob (Fläsch, Schweiz), Renate Meißner (Potsdam), Dorothea Weise (Berlin) sowie Diana Achtzig (Berlin).

Die Beschäftigung mit der Zukunft, die künstlerische Umsetzung von Ängsten und Träumen und natürlich der Wunsch, zukünftige Geschehnisse schon vor ihrer realen Gestaltwerdung zu ergründen haben Künstler-/Innen aus allen Epochen und in allen Teilen der Erde schon immer fasziniert. Das Besondere an dieser Ausstellung ist die Konzentration auf eine weibliche Sicht unserer Zukunft und damit stellt schon das Ausstellungskonzept an sich die provokante These auf: Den Frauen gehört die Zukunft!

.... Das Zentrum der Bildwelten Patrizia Schüllers bilden menschenleere Landschaften, die in ihrer Abstraktheit nur gerade noch so als solche zu erkennen sind, wie in dem Werk „Winterglanz“ (Mischtechnik auf Leinwand, 2010). Die künstlerisch hoch virtuose Mischtechnik dieser Landschaften verleiht ihnen einen hohen Grad an Bewegtheit. Man kann sich in diesen Landschaften leicht verlieren, deren subtile Farbkomposition traumhaft-idyllisch wirkt. Die Künstlerin entwirft hier immer neue einzigartige Arrangements einer möglichen ökologischen Zukunft und konfrontiert so den zeitgenössischen Betrachter mit den drängenden ökologischen Problemen unserer Zeit: Werden wir in der Zukunft solchen landschaftlichen Idyllen gegenüberstehen oder werden wir es nicht schaffen, vor der Zeit ein neues Naturbewusstsein zu entwickeln und alle natürlichen Idylle zerstört haben? Auch die Tatsache, dass die Naturvisionen Patrizia Schüllers unbewohnt sind, dass keine Menschen an ihnen partizipieren, wirft die Frage auf, ob die menschliche Existenz mit einem solchen natürlichen Idyll überhaupt in Einklang zu bringen ist oder ob die Vertreibung des Menschen aus dem Paradies in noch einem anderen als dem biblischen Sinne irreversibel ist.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten

Kunst für Ihr Zuhause oder Unternehmen

Sind Sie bereit, Ihr neuestes Kunstwerk zu entdecken? Es ist mir eine Freude, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um Ihre Räumlichkeiten mit einem frischen Akzent zu bereichern und Ihnen ein außergewöhnliches Kunstwerk zu präsentieren, das sowohl optisch beeindruckend als auch von höchster Qualität ist.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.